Zahl der ausländischen Altenpfleger weiter gestiegen

Düsseldorf – Die Zahl der Altenpflegekräfte aus dem Ausland ist einem Medienbericht zufolge weiter gestiegen. Wie die Rheinische Post am Montag unter Berufung auf Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtete, waren Ende März 2019 knapp 80.000 ausländische Kräfte in der Altenpflege beschäftigt.
Zum Juni 2018 waren es nach BA-Angaben 71.000 Beschäftigte, der Anteil der Ausländer an den beschäftigten Altenpflegern lag damit bei 12 Prozent. 2014 waren es demnach knapp 8 Prozent. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzt die Branche seit längerem auch auf Kräfte aus dem Ausland.
Dem Bericht zufolge arbeiteten Ende März 2019 knapp 600.000 Beschäftigte in der Altenpflege, davon 284.000 als Helfer, rund 305.000 als Fachkräfte und knapp 10.000 als Spezialisten und Experten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: