Vermischtes

Zahl der Grippefälle steigt in Baden-Württemberg deutlich

  • Mittwoch, 5. Februar 2020

Stuttgart – Während es in Baden-Württemberg bislang keine Fälle der neuartigen Lun­genkrankheit aus China gibt, steigt die Zahl der Grippefälle seit einigen Tagen sehr stark. Bis heute wurden dem Landesgesundheitsamt (LGA) mehr als 6.430 Fälle gemeldet, wie das Amt mitteilte. Das seien mehr als doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres, als 2.529 Fälle registriert wurden.

Zuerst hatten die Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten über die Zunahme berichtet. Vor knapp zwei Wochen waren 2.113 Fälle gemeldet worden. Nach Angaben des Regierungspräsidiums Stuttgart sind bisher nachweisbar zwölf Menschen in Baden-Württemberg an der Influenza gestorben, vier weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die Grippefälle müssen dem Landesgesundheitsamt gemeldet werden, wenn das Virus im Labor nachgewiesen wurde. Das Regierungspräsidium Stuttgart geht davon aus, dass die Dunkelziffer der Erkrankungen und auch der Sterbefälle deutlich höher liegt. Die Grippe­saison beginnt demnach im Oktober. Ihren Höhepunkt erreicht sie im Februar und März.

Sozialminister Manne Lucha (Grüne) hatte zuletzt dazu aufgerufen, angesichts der De­batte über das Coronavirus die normale Grippe nicht aus dem Blick zu verlieren und sich unbedingt impfen zu lassen.

„Influenza ist wesentlich aggressiver, und die Ansteckungsgefahr beim Nichtimpfschutz ist wesentlich größer“, hatte er gesagt. „Wir haben wesentlich mehr Sterbefälle bei Influ­enzazeiten, als wir das bei dieser Form haben werden“, sagte er mit Blick auf das Coro­navirus.

Rund 25.100 Menschen sind bundesweit nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bei der außergewöhnlich starken Grippewelle 2017/2018 an Influenza gestorben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung