Vermischtes

Zahl der Psychotherapeuten in vergangenen Jahren deutlich gestiegen

  • Dienstag, 30. März 2021
/New Africa, stock.adobe.com
/New Africa, stock.adobe.com

Wiesbaden – Die Zahl der Psychotherapeuten ist in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, waren 2019 rund 48.000 Psycho­logische Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Psychotherapeuten für Kinder- und Jugendliche tätig. Das waren 19 Prozent mehr als noch fünf Jahre zuvor. Ihre Zahl stieg seit 2015 jedes Jahr stetig um durchschnittlich 2000.

Viele Menschen wenden sich bei psychischen Problemen nicht direkt an eine Klinik, sondern suchen erst einmal Hilfe bei ambulanten psychotherapeutischen Praxen. 2019 arbeiteten knapp 35.000 Psychothera­peutinnen und -therapeuten und damit fast drei Viertel aller Therapeuten in solchen Praxen.

Der Rest verteilte sich auf andere ambulante Einrichtungen, Krankenhäuser, Vorsorge- und Reha-Einrichtungen oder Verwaltungen.

Parallel dazu erlebt das Studienfach Psychologie einen Boom. Im Wintersemester 2019/2020 waren rund 91.000 Studierende im Fach Psychologie eingeschrieben. Das waren 28 Prozent mehr als fünf Jahre zuvor. Zum Vergleich:

Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Studierenden an Hochschulen in Deutschland im selben Zeitraum um 4,8 Prozent. Für den Boom des Psychologiestudiums waren vor allem Frauen verantwortlich. Im Winter­semester 2019/20 waren drei von vier Studierenden Frauen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung