Vermischtes

Zahl minderjähriger Mütter gesunken

  • Donnerstag, 3. Dezember 2020
/Paco Ayala, stock.adobe.com
/Paco Ayala, stock.adobe.com

Berlin – Die Zahl minderjähriger Mütter ist in den vergangenen zehn Jahren gesunken. Das teilte die Bundesregierung in einer gestern veröffentlichten Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion mit.

Brachten demnach zwischen 2010 und 2017 durchgängig noch mehr als 4.000 minderjährige Frauen ein Kind zur Welt, so waren es 2018 3.668 und 2019 3.233.

Ebenfalls zurückgegangen sei die Zahl von Eheschließungen mit minderjährigen Frauen, in denen das Paar bereits voreheliche Kinder hat. Seien es 2010 noch 22 Eheschließungen gewesen, so verzeichne die Statistik für 2017 nur noch zwei und 2018 und 2019 gar keine Fälle mehr.

Nach Angaben der Bundesregierung gibt der Bund aufgrund des seit 1992 geltenden Schwangerschafts­konfliktgesetzes jährlich rund fünf Millionen Euro für die Vermeidung von ungewollten Schwanger­schaften, insbesondere von Minderjährigen, aus.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung