Vermischtes

Zugang zu Notfallkoffern der Bahn auch für Pflegekräfte angeregt

  • Mittwoch, 11. September 2024
/picture alliance, Patrick Pleul
/picture alliance, Patrick Pleul

Düsseldorf – Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen (NRW) und das Aktionsbündnis Patientensicherheit haben in einem Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Richard Lutz, gefordert, auch Pflege­fachpersonen in einem Notfall den Zugang zum Notfallkoffer zu ermöglichen.

„Wir möchten mit der Bahn erörtern, wer im Ernstfall berechtigt sein sollte, an diesen Koffer zu dürfen. Denn auch Pflegefachpersonen können hier als Ersthelferinnen und Ersthelfer wirksam aktiv werden“, erklärte Dominik Stark, Vorstandsmitglied der Pflegekammer NRW.

Als ausgebildeter Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege war Stark kürzlich Zuggast, als es zu einem Notfall kam.

Zwar konnte er bei dem betreffenden Reisenden eine akute Notsituation ausschließen, wollte aber mit der Perspektive auf eine Verschlechterung seines Zustands den vorhandenen Notfallkoffer verwenden. „Man sagte mir, dass dieser nur von einer Ärztin oder einem Arzt geöffnet werden dürfe. Es war aber niemand anderes da“, so Stark.

Die Bundesverbraucherhilfe unterstützt den Vorschlag der Pflegekammer NRW, Notfallkoffer auch für medizi­ni­sches Fachpersonal auf Reisen bereitzustellen, um die Ersthilfe im Notfall zu gewährleisten. „Es ist von ent­scheidender Bedeutung, dass wir schnelle Soforthilfe ermöglichen“, meinte Ricardo Dietl, Präsident der Bun­desverbraucherhilfe. Der Verein werde sich dafür einsetzen, dass die Deutsche Bahn ihre Vorschriften ent­sprechend anpasst.

Auch das Aktionsbündnis Patientensicherheit hält es für sinnvoll, den Zugriff auf die Notfallmaterialien an Bord auszuweiten. „Die Verfügbarkeit eines Notfallkoffers kann zur Sicherheit von Patientinnen und Patienten beitragen, indem sie die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Fahrgast im medizinischen Notfall adäquat versorgt wird“, so das Bündnis.

„In Situationen wie Herzinfarkten, schweren Verletzungen oder allergischen Reaktionen kann der Notfall­koffer das Überleben der oder des Betroffenen in jedem Fall beeinflussen. Der Zugang zu diesen Koffern sollte auch Pflegefachpersonen und weiterem geschulten Personal zur Verfügung stehen.“

fos

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung