Vom Arztdasein in Amerika

Abhören in Deutschland

  • Donnerstag, 31. Oktober 2013

Ziel dieses Blogs ist vor allem das Berichten aus der US-Gesundheitspolitik. Aber gelegentliche politische Kurzkommentare kann ich mir nicht verkneifen, gerade weil Europäern und uns Deutschen oft nicht klar ist wie unterschiedlich die gleichen Themen in den jeweiligen Ländern aufgefasst werden. Jüngstes Beispiel is das Thema, dass europäische Politiker, gerade auch die Bundeskanzlerin und damit höchste Politikerin Deutschlands, Angela Merkel, durch US-Organisationen abgehört worden sind. Manche sprechen gar von Spionage, wobei unklar ist, wer aus dem politischen Betrieb in welchem Maße beteiligt gewesen ist.

Während in Europa unisono Empörung herrscht, ist der öffentliche Diskurs in den USA viel heterogener. Es scheint gar, als gäbe es eine Mehrheit, die das Abhören von europäischen Partnern wohlwollend zur Kenntnis nimmt. Pars pro toto will ich auf einen Kommentar der Minnesota Tageszeitung „Star Tribune” unter folgender Überschrift hinweisen: „Warum die USA ihre Allierten belauscht. Es gibt sogar Gründe führende Politiker auszuspionieren, auch wenn es potenzielle Nachteile hierzu gibt” („Why the US keeps an ear on its allies”, siehe http://m.startribune.com/opinion/?id=229958411&c=y). Die USA ist primus inter pares.

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung