Vom Arztdasein in Amerika

Der Anti-Aging-Boom

  • Freitag, 18. Januar 2019

Mir wurde eine Broschüre zugeschickt und ein Seminar beworben. Das Thema war Wohlfühlen, was viel häufiger mittlerweile mit dem englischen Namen „Wellness“ in Deutschland benannt wird. Auf dieser Konferenz ging es um Themen wie hormonelle Therapie zur Vorbeugung von Alterungsprozessen, Zeitpunkt und Art der richtigen Ernährung, um ein langes Leben zu führen, wichtige und gesunde Nahrungs­ergänzungs­mittel und anderen Themen, die alle dasselbe Ziel verfolgten: Wie kann man lange und gesund leben?

Der Hauptausrichtende war hierbei Dr. Michael Roizen, der trotz seiner 72 Jahren sehr drahtig wirkte. Er ist Arzt, war früher als Internist und Anästhesist tätig, und gleich zu Beginn der Konferenzeröffnung gab er an, dass er nicht 72, sondern 52 sei – das sei sein „wirkliches Alter“. Innerhalb weniger Minuten machte er diverse Versprechen: Es werde bald großartige Durchbrüche auf dem Gebiet der Alterungsforschung geben um sich verjüngen zu können, im Jahr 2030 werde es „mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit“ einen Durchbruch dergestalt geben, dass man 160 oder 200 Jahre alt werden könne, man könne zig Milliarden an Kosten im Gesundheitswesen sparen, wie er beispielsweise als Leiter der „Wohlfühlabteilung“ für die Cleveland Clinic mehr als eine Vierteilmilliarde an Kosten durch seine Programme erspart habe und so fort. 

Dr. Roizen wirkte medizinisch klug, aber vor allem geschäftstüchtig. Bei etwas Recherche stoße ich darauf, dass er diverse Patente hält, Gründer und Miteigner vieler Firmen ist, ein eigenes Medikament entwickelt hat, seine eigenen Produkte vertreibt und für diverse Zeitungen in den USA schreibt, neben regelmäßigen Auftritten in vielen Fernsehsendungen. Sein Gesamtvermögen wird von manchen auf einen dreistelligen Millionenbetrag geschätzt, kann aber von mir nicht bestätigt werden. 

Ich besuchte also seine dreitägige Konferenz in Las Vegas (ohne Werbung machen zu wollen, hier eine Verknüpfung zur Konferenzseite). Sie hatte Großartiges angekündigt und versprach unter anderem ein längeres und gesünderes Leben. Man werde über wichtige Themen wie gesunde Ernährung, Schlaf, Sexualität und allerlei andere wichtige Dinge sprechen, neben den oben erwähnten. Mit etwas weniger als 900 US-Dollar entsprach die Konferenzgebühr in etwa dem, was man von anderen dreitägigen Konferenzen in USA kannte, aber der Andrang war sehr groß: Knapp 250 Ärzte waren gekommen und der Konferenzsaal war bis auf den letzten Platz belegt. Zum Teil waren Menschen aus Asien angereist. 

Ich beschäftige mich mittlerweile seit mehreren Jahren mit Fragen der Alterungs­prozesse und auch Anti-Aging-Themen und war vom Inhaltlichen eher enttäuscht. Wirklich Revolutionäres traf ich nicht an, und selbst zu groß angekündigten Themen wie zur Frage der Chronobiologie des Esszeitpunktes waren die Informationen eher dürftig. Natürlich wurde auf der Konferenz angekündigt, dass zu diesem Thema ein Buch Ende 2018 erscheinen wird, und ich bin mir sicher, dass es hohe Verkaufszahlen haben wird.

Beeindruckt hat mich sowieso vor allem, mit welcher Geschäftstüchtigkeit nicht nur Dr. Roizen, sondern eine Vielzahl an anderen Ausstellern und Vortragenden agieren. Gesundes Altern und seine Vermarktung boomen regelrecht, und überall um mich herum wurden Biomatten, aromatische Öle, Nahrungsergänzungsmittel, diagnostische Tests und Hautkremes ausprobiert und angepriesen. Was mich aber traurig macht, ist, dass das, was uns Menschen wirklich gesund hält, wie guter Schlaf, gesundes Essen, ausgewogene Freizeit, Meidung von bildschirmbasierten Medien und vieles mehr, mangels Profitmöglichkeit bei solch einer Konferenz schnell in den Hintergrund tritt.

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung