Facharzt – endlich!
Das Lernen hat sich bezahlt gemacht – ich habe die US-amerikanische Facharztprüfung bestanden! Nun bin ich nicht nur Facharzt der Inneren Medizin, sondern eben auch zertifizierter Internist, also „board-certified”.
Meine Lernstrategie war dabei einfach: Alles, was ich nicht wusste, habe ich nachgeschlagen. In meiner freien Zeit habe ich diverse Facharztfragen beantwortet, viele Journale und wichtige Internistenartikel gelesen, Harrisons zweibändiges Textbuch der Inneren Medizin angelesen und gelegentlich bei Pubmed oder UpToDate gestöbert. Was mich nun besonders freut ist, dass die Lernstrategie so gut aufgegangen ist: Ich habe nicht nur bestanden, sondern bin in der höchsten Kategorie der Prüfungsergebnisse – damit gehöre ich zu den besten 10% der Internisten in den USA.
Bei der einzelnen Auflistung der Fachgebiete war ich zwar in der Nephrologie "nur" überdurchschnittlich, und ich habe mir nun das Harrisons Textbuch wieder herausgezogen, um im Themengebiet der Nephrologie zu lesen, aber in allen anderen Gebieten schnitt ich exzellent ab und bin sehr zufrieden. Aber als frischgebackener Facharzt weiß ich auch, dass ich zwar viel Arbeit in meinen Facharzttitel gesteckt habe, aber auch sehr viel Hilfe von anderen erhalten habe: Deshalb bin ich voller Dank für all die Ärzte, Professoren, aber auch Krankenschwestern und Patienten, die mich zu diesem Ziel geführt haben. Ihnen gilt mein Dank.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: