Neue Sicherheitsregel
Ab November 2014 wird eine neue Richtlinie umgesetzt, die „Stop, ich habe Erklärungsbedarf”-Richtlinie. Diese Richtlinie wird in knapp 20 Krankenhäusern in und um Minnesota herum eingeführt und soll dabei jedem Angestellten aber auch Nichtangestellten, ob Arzt, Krankenpfleger, Physiotherapeut, Putzkraft, Student, ehrenamtliches Dienstpersonal oder auch Besucher ermöglichen, jegliche medizinische Intervention, die unsicher scheint, zu unterbrechen. Der Zweck dahinter ist, dass gefährlich scheinende Situationen hierdurch erkannt und behoben werden, alles unter der Maßgabe, dass bekanntlich vier Augen besser als zwei sind.
Wenn eine Person also in einer bestimmten Situation die Worte „Stop, ich habe Erklärungsbedarf” ausspricht bzw. –ruft, muss jeglicher Vorgang, der in der Nähe stattfindet bzw. auf den sich dieser Ausruf bezieht, unterbrochen werden. Dabei kann es sich hierbei um die Visite bei einem Patienten, die Essensausgabe, eine Punktion wie z.B. Pleurapunktion oder eine Operation handeln.
Es gibt ein dreiseitiges Dokument, das die genauen Details auflistet und dabei für den Patienten gefährliche Situationen anführt: Wenn z.B. ein Isolierzimmer betreten wird, ohne dass die entsprechenden Handschuhe, Masken oder Bekleidung angezogen werden, wenn unklar ist, an welchem Körperteil operiert werden soll, wenn die Hände nicht bei der Visite desinfiziert werden, wenn die Asepsis durch falsches Verhalten aufgehoben wird, wenn ein Arzt ein Medikament trotz bestehender Allergie anfordert oder geben möchte, wenn ein gehbeeinträchtigter Patient ohne Gehhilfe befördert wird und so weiter und so fort.
Diese neue Richtlinie soll das Krankenhaus noch sicherer machen und wenn das so weitergeht darf bestimmt bald jeder jeden ankreiden. Ich enthalte mich eines Kommentares.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: