Vom Arztdasein in Amerika

Obamas Amerika im Jahr 2016 – ein Angstszenarium

  • Dienstag, 30. Oktober 2012

Mit einem Republikaner, der mich hierzu überredet hatte, schaute ich mir den Kinofilm „Obamas Amerika im Jahr 2016” an (http://2016themovie.com/). Ein aus Indien stammender Buchautor und Regisseur namens Dinesh D’Souza porträtiert hierin die Biografie des derzeitigen US-Präsidenten Barack Hussein Obama junior. Über die Umwege der Biografie seines polygamen, trinksüchtigen und antiimperialistischen Vaters Barack Hussein Obama senior, der aus Kenia stammte, und dort im Alter von 46 Jahren volltrunken bei einem Autounfalles verstarb, und der Biografie seiner Mutter Stanley Ann Durham, einer sich stark antiwestlich fühlenden US-Amerikanerin, die im Alter von 18 Barack Obama junior zur Welt brachte, und sich mit 21 von Barack Obama senior scheiden ließ und danach viele Jahre in Indonesien in einer Art antikapitalistischen Existenz lebte, wird der persönlich-biografische Hintergrund des US-Präsidenten erläutert, um dann einige seiner bedeutendsten Mentoren und Freunde vorzustellen wie den bekennenden Kommunisten Frank Marshall Davis, den marxistischen Terroristen Bill Ayers oder den antikapitalistische Pastor Jeremiah Wright („Gott hat nicht die USA gesegnet, sondern sie verflucht” ist eines seiner bekanntesten Zitate).

Dieser Film ist ein überwältigender Film, ein wirklich gut gemachter Dokumentarfilm, der mich seither nicht loslässt. Man erfährt darin Dinge über Dr. Obama, die viele vorher nicht so kannten, und an vielen Stellen fragt man sich, ob es Propaganda ist, dass man das nun im Film erfährt oder eben Propaganda ist, dass man es vorher nicht erfahren hat.

Es wird in jedem Fall aber die Angst der Republikaner vor einem Sieg Dr. Obamas am Präsidentenwahltag 6. November 2012 klar erkennbar, und wieso dieser Wahltermin als einschneidendes Ereignis angesehen wird: Die USA sind schon heute ein anderes Land als vor vier Jahren, doch wie wird das erst nach nochmals vier Jahren Amtszeit von Dr. Barack Hussein Obama? Er wird nämlich als verkappter Anti-Amerikaner, Anti-Kapitalist, Anti-Imperialist und als Sozialist dargestellt. Wer wissen will, was manche Republikaner sich in ihren Ängsten ausmalen, dem sei der Film empfohlen.

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung