Rumänien: Tausende Ärzte und Pfleger demonstrieren für ihre Einkommen
Bukarest – Tausende Ärzte und Krankenpfleger haben heute in Bukarest gegen Pläne der Regierung protestiert, die zur Verringerung ihrer Einkommen führen. Das sozialliberale Kabinett von Ministerpräsident Mihai Tudose will die Arbeitgeber von der Zahlung der Sozialabgaben für die Angestellten befreien und diese Pflicht auf die Arbeitnehmer übertragen.
Damit werde nach Ansicht der Gewerkschaften die jüngst in Kraft getretene 25-prozentige Lohnerhöhung für die meisten Staatsbediensteten keine reale Erhöhung des Einkommens bedeuten. Das Thema sorgt in Rumänien für breite Unzufriedenheit. Im Gesundheitssektor beklagen die Angestellten zudem, dass die Regierung die derzeit teilweise hohen Zulagen für Nachtdienste und weitere Zusatzbelastungen drastisch einschränken will.
Kritiker meinen, dass sich die Regierung mit ihren sozialen Geschenken finanziell übernommen habe und nun nach Wegen suche, dies wieder auszugleichen. Rumäniens Auslandsschulden sind in den ersten acht Monaten dieses Jahres im Jahresvergleich um 1,1 Milliarden Euro gestiegen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: