Ärzteschaft

S3-Leitlinien zu malignen Ovarialtumoren aktualisiert

  • Donnerstag, 15. November 2018
ovarialkarzinom-eierstockkrebs_dpa
/dpa

Berlin – Die Deutsche Krebsgesellschaft hat eine überarbeitete Fassung der Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren zur Bewertung und Kommentierung vorgestellt.

Die S3-Leitlinie ist im Leitlinienprogramm Onkologie erschienen. Federführende Fachgesellschaft ist die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Die erstmalig 2013 erschienene Leitlinie wird seit dem Jahr 2016 als „Living-Guideline“ jährlich aktualisiert.

Laut den Autoren hat diese Aktualisierung einige wesentliche Änderungen der Leitlinie ergeben. Neue Studienergebnisse zu den Vorläuferformen des Ovarialkarzinoms, zur genetischen Beratung, den molekularpathologischen Markern, den Kombinations-Chemotherapieregimen, zu HIPEC, dem Einsatz von PARP-Inhibitoren und der Systemtherapie von Keimstrang-Stromatumoren hätten zu geänderten oder neuen Empfehlungen geführt.

„Patientinnen mit der Diagnose eines Ovarialkarzinoms sollen über das Risiko einer hereditären Erkrankung aufgeklärt und eine genetische Testung angeboten werden“, heißt es jetzt zum Beispiel im Abschnitt zur Genetik der Erkrankung.

An der Aktualisierung haben sich 24 ehrenamtlich arbeitende Fachexperten aus insgesamt 25 Organisationen beteiligt. Die Koordination des Projektes hat Uwe Wagner, Marburg, übernommen.

Experten, aber auch Betroffene und Interessierte sind jetzt eingeladen, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungshinweise in dem dafür vorgesehenen Kommentierungsbogen bis zum 10. Dezember 2018 abzugeben.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung