Saarlandweit 101.000 Menschen an Diabetes erkrankt

Mainz – Im Saarland sind nach einer Auswertung der AOK überdurchschnittlich viele Menschen an Diabetes erkrankt. Landesweit liegt der Anteil der Typ-2-Diabetiker in der Bevölkerung bei 10,1 Prozent – bei einem bundesweiten Durchschnitt von 8,6 Prozent, wie aus dem neuen Gesundheitsatlas Saarland zum Typ-2-Diabetes hervorgeht. 2017 lebten im Saarland rund 101.000 Menschen mit der Erkrankung. Mehr als die Hälfte sei über 70 Jahre alt, hieß es in einer gestrigen Mitteilung.
Mit zunehmendem Alter steige das Risiko einer Erkrankung. In den Altersgruppen zwischen 75 und 90 Jahren seien im Saarland mehr als 35 Prozent betroffen. Regional gebe es wenige Unterschiede: Während im Regionalverband Saarbrücken 9,7 Prozent der Einwohner 2017 einen vom Arzt diagnostizierten Typ-2-Diabetes hatten, lag der Anteil in Neunkirchen mit 11,1 Prozent geringfügig höher.
Für den Gesundheitsatlas hat das Wissenschaftliche Institut der AOK Daten der Versicherten ausgewertet und die Häufigkeit von Typ-2-Diabetes für die sechs Kreise im Land dargestellt. Im bundesweiten Vergleich offenbare das Saarland Handlungsbedarf, hieß es von der AOK.
Die Auswertungen mit Zahlen auf Kreisebene könnten Landräten und Bürgermeistern helfen, „Ansätze zu entwickeln, um die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu verbessern“, sagte die Landesgeschäftsführerin Saarland der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Christiane Firk.
Die Kasse kommt nach eigenen Angaben in Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf insgesamt rund 1,2 Millionen Versicherte.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: