Ärzteschaft

Sachsen-Anhalt: Ärzte- und Apothekerkammer kooperieren bei Fortbildung

  • Donnerstag, 27. Februar 2014

Magdeburg – Ärzte und Apotheker profitieren von gemeinsamen Fortbildungen. Das berichtet die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt. Auf Einladung der Ärztekammer informierte der Vizepräsident der Apothekerkammer, Lars Mohrenweiser, angehende Fachärzte für Allgemeinmedizin über organisatorische Fallstricke bei der Arzneimittel­verordnung. „Viele Ärzte wissen nicht, dass wir per Gesetz verpflichtet sind, die preis­günstigsten Medikamente abzugeben. Ansonsten werden wir von den Krankenkassen in Regress genommen“, so der Mohrenweiser, der auch Arzt ist.

An praktischen Beispielen aus seinem Arbeitsalltag verdeutlichte er, wie Probleme bei der Rezeptausstellung Arzt und Apotheker Zeit kosten können und wie man diese Probleme vermeidet. Als Beispiel nannte er die Verordnung eines Antibiotikums ohne Angabe der Dosierung und Einnahmedauer.

„Hier kann es passieren, dass der Apothe­ker durch Rabattverträge gezwungen wird, 14 verordnete Tabletten des Antibiotikums durch 12 Tabletten des entsprechenden Rabatt­vertrages auszutauschen“, so Mohrenweiser. Mit einer entsprechenden Begründung dürfe der Apotheker von diesem Austausch absehen. Habe er aber die entsprechenden Informationen nicht, müsse er den Arzt anrufen, um diese Informationen zu erhalten.

Daher vereinfache es die Arbeit beider Berufsgruppen enorm, wenn Ärzte zum verord­neten Wirkstoff zusätzlich die genaue Dosierung und Einnahmedauer auf dem Rezept vermerkten. „Dann müssen wir die Ärzte nicht in ihrem Praxisbetrieb stören“, so der Vizepräsident.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung