Ärzteschaft

Sachsen: Kassenärztliche Vereinigung fördert Medizinstudium in Ungarn

  • Freitag, 4. November 2016

Dresden – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Sachsen fördert 2017/2018 wieder 20 Studienplätze für Medizin an der Universität Pécs (Ungarn). Im Gegenzug verpflichten sich die jungen Frauen und Männer, danach als Hausarzt in einem unterversorgten Gebiet auf dem Lande in die Heimat zurückzukehren.

Die in Deutschland zur Verfügung stehende Zahl an Studienplätzen reiche bei weitem nicht aus, um den Bedarf etwa an Allgemeinärzten in den nächsten Jahrzehnten zu decken, sagte KV Sachsen-Chef Klaus Heckemann heute in Dresden. Das 2013 aufge­legte Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ will nun auch Abiturien­ten des Jahrgangs 2017 ohne zeitnahe Chance für ein Studium im Ausland gewinnen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung