Vermischtes

Sana Kliniken setzen auf familienfreundliche Personalpolitik

  • Freitag, 24. August 2012

München – Die Sana Kliniken AG will noch familienfreundlicher werden. Ein Familien­service berät zukünftig Sana-Mitarbeiter bei der Suche nach Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege. Die Maßnahme soll die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern.

„Mit dem Familienservice bieten wir unseren Mitarbeitern in schwierigen Lebens­situationen auf schnelle und unkomplizierte Weise Hilfe“, sagte Jan Stanslowski, Personal­vorstand der Sana Kliniken AG. Dies sei ein weiterer Schritt in der konse­quenten Ausrichtung der Sana Kliniken AG am wachsenden Bedarf familienorientierter Arbeitswelten.

Der neue Familienservice „Sana & Familie“ bietet den Mitarbeitern umfangreiche Beratungs- und Vermittlungsleistungen in der Kinderbetreuung und Angehörigenpflege sowie Lebenslagen-Coaching an. Er hilft etwa, kurzfristig einen Kinderbetreuungsplatz für die Ferienzeit zu finden, hält Informationen und Adressen für die Angehörigenpflege bereit und berät in persönlichen und finanziellen Notsituationen. Die Beratung erfolgt kostenfrei und anonym.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung