SARS-CoV-2: Wie sich Alpha mit und ohne Lockdown in England ausbreitete

Oxford – Die Variante B.1.1.7, inzwischen als Alpha bezeichnet, hat sich im November trotz eines Lockdowns von der Grafschaft Kent aus nach London ausgebreitet, von wo aus es zu einer raschen Ausbreitung auf das ganze Land kam. Die Metropole war laut einer phylogeographischen Studie in Science (2021; DOI: 10.1126/science.abj0113) für Alpha ein mehrfacher Superspreader.
Über die Herkunft von Alpha ist nur so viel bekannt, dass sie vor dem 20. September in der Grafschaft Kent entstanden ist. Da sich Alpha gleich in mehreren Mutationen von dem damaligen Wildtyp unterscheidet, vermuten Experten, dass Alpha im Körper eines immunsupprimierten Patienten entstanden ist, der über längere Zeit infiziert war, in der das Virus dann nach und nach die verschiedenen Mutationen erwarb. Dies ist allerdings derzeit eine reine Spekulation. Die Identität des Indexpatienten ist nicht bekannt.
Fest steht nur, dass Alpha das erste Mal am 20. September in der Genomdatenbank CoG-UK auftauchte. England war damals nicht im Lockdown, obwohl es regional unterschiedliche Einschränkungen gab. Das Virus konnte sich ungebremst ausbreiten. Es tat dies zunächst in der Grafschaft Kent, die südöstlich von London gelegen ist mit zahlreichen Pendlern zur Metropole.
Diese haben Alpha dann noch vor dem Beginn des 2. Lockdowns am 5. November wohl nach London getragen. Von dort aus hat sich Alpha dann – trotz Lockdowns – in andere Regionen ausgebreitet. Ein Team um Oliver Pybus von der Universität Oxford schätzt, dass im November die Zahl der wöchentlich von London in den Rest des Landes exportierten Fälle von weniger als 600 auf mehr als 12.000 pro Woche stieg. London war für Alpha der Superspreader der Nation.
Zunächst breitete sich Alpha in den Regionen Norfolk und Birmingham aus. Nach dem Ende des 2. Lockdowns wurden dann rasch auch Bristol und die abgelegenen Regionen Cornwall im Westen und Northumberland im Norden erreicht. London blieb weiter das Epizentrum der Epidemie.
Mitte Dezember kam es zu etwa 20.000 Exporten pro Woche. Bei Beginn des 3. Lockdowns Anfang Januar war Alpha (bis auf 5 Bezirke) in ganz Großbritannien präsent. Der zweite Lockdown hat die Zahl der Infektionen zwar begrenzt, die Ausbreitung von Alpha jedoch nicht gestoppt, sie wurde laut Pybus nur etwas verlangsamt – und zwar parallel zur Mobilität der Bevölkerung, die sich anhand der Ortung von Mobiltelefonen bestimmen lässt.
Der Lockdown vom November/Dezember kam vermutlich zu spät, um Alpha noch aufzuhalten. Erst der lange Lockdown ab dem 5. Januar, der ab im März langsam gelockert wurde, konnte die Infektionszahlen senken. Dann kam die Variante Delta, die erneut schneller war als die Regierung. Bevor Reisebeschränkungen nach Indien eingeführt wurden, hatte sich die Variante in England festgesetzt, von wo aus sie sich - wie davor Alpha - über ganz Europa ausbreitete.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: