Ärzteschaft

Schiedsamt muss über Arzneimittel­obergrenze in Hessen entscheiden

  • Montag, 21. Mai 2012

Frankfurt – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen und die Verbände der Krankenkassen haben sich nicht auf eine Arzneimittelvereinbarung für 2012 einigen können. Das sogenannte Landesschiedsamt muss jetzt über die Ausgabenobergrenzen entscheiden. Kritik an der KV übte die Landesvertretung Hessen des Verbandes der Ersatzkassen (vdek).

Laut ihrer Leiterin Claudia Ackermann lagen die Arzneimittelausgaben in Hessen laut Frühinformation des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) im ersten Quartal 2012 bei 475,19 Millionen Euro und damit um 5,94 Prozent höher als im ersten Quartal 2011. Ein „zeitnaher Abschluss mit entsprechender Steuerungswirkung“ wäre daher laut Ackermann „umso wichtiger gewesen“.

Die Vertragsärzte hätte dann früher Klarheit über die Rahmenbedingungen bei der Arzneimittelversorgung gehabt. „Die Anrufung des Landesschiedsamtes für die vertragsärztliche Versorgung in Hessen durch die KV Hessen bewirkt eine weitere Verzögerung. So bleibt für die Vertragsärzte auch Ende Mai noch weiterhin unklar, wie hoch die Arzneimittelobergrenze für das laufende Jahr 2012 ausfallen wird“, so Ackermann.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung