Politik

Schleswig-Holstein: Landtag streitet über Pflegeausbildung

  • Mittwoch, 4. Januar 2012
dpa
dpa

Kiel – Grüne und FDP im Kieler Landtag streiten über die Ausbildung von qualifiziertem Pflegepersonal. Angesichts der niedrigen Bewerberzahlen im Pflegebereich forderten die Grünen am Mittwoch, das Schulgeld für angehende Altenpfleger abzuschaffen. Die FDP wies die Kritik der Opposition zurück.

Die sozialpolitische Sprecherin der Grünen, Marret Bohn, sagte: „Völlig unver­ständlich ist für mich, dass diejenigen, die eine Ausbildung in der Altenpflege anstreben und keinen vom Land geförderten Schulplatz bekommen, jeden Monat selbst 300 Euro Schulgeld zahlen müssen. Das ist ein unhaltbarer Zustand.“

Die FDP warf den Grünen vor, in der Vergangenheit „geschlafen“ zu haben. Nur so sei es zu erklären, dass die Verbesserungen im Pflegebereich an der Opposition vorbeigegangen seien, sagte die sozialpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Anita Klahn.

„Es war diese Regierungskoalition, die eine Erhöhung der staatlich geförderten Ausbildungsplätze in Schleswig-Holstein auf 1.200 durchgesetzt hat, trotz notwendiger Einsparungen in allen anderen Bereichen“, betonte Klahn.

Zuvor hatte die Bundesagentur für Arbeit Alarm geschlagen. Im Bereich der Pflegeberufe bestehe „dringender Handlungsbedarf“. Bis 2020 seien im Norden bis zu 11.000 zusätzliche Pflegekräfte nötig. Bereits heute gäbe es auf 100 offene Stellen nur 70 Bewerber.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung