Vermischtes

Schlüssel­loch-Chirurgie braucht manchmal zu viel Zeit

  • Freitag, 12. Oktober 2012

München – Bei aufwendigen Eingriffen kann der konventionelle OP-Weg über einen Bauchschnitt der minimal-invasiven Technik überlegen sein, weil letztere selbst bei großer Erfahrung der Operateure häufig mehr Zeit benötigt. „Wir können fast alles in Schlüsselloch-Technik operieren. Aber nachdem wir jetzt 40 Jahre Erfahrung mit dieser Technik haben und sie auch in großen Langzeitstudien mit der konventionellen Chirurgie verglichen haben, stellen wir fest, dass die Patientinnen in vielen Fällen keinen Vorteil davon haben“, sagte Rudy Leon de Wilde, Oldenburg, gestern auf dem 59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe am in München.

Es sei bekannt, dass das Risiko für Nervenschädigungen durch die Lagerung, für Thrombosen und Embolien und für spätere Verwachsungen im Operationsgebiet abhängig sei von der Dauer des Eingriffs. Bei endoskopischen Eingriffen steige daher das direkte Operationsrisiko erheblich an. In der Tumorchirurgie bestehe außerdem die Gefahr, dass Tumorzellen ins Peritoneum streuten.

Je länger der Eingriff dauere, umso größer sei dieses Risiko. „Bei langwierigen Entfernungen von Malignomen haben die Patientinnen deshalb langfristig nach Schlüsselloch-Eingriffen eine schlechtere Prognose, als wenn diese Eingriffe mit der herkömmlichen Chirurgie durchgeführt werden“, so de Wilde.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung