Vermischtes

Schulungsprogramm zur Nationalen Versorgungsleitlinie Diabetes

  • Freitag, 28. Dezember 2012

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat eine Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) herausgegeben. „Menschen mit Diabetes müssen die wichtigsten Maßnahmen zur Behandlung in ihrem Alltag selbstverantwortlich umsetzen. Deshalb hängen Therapieerfolg und Prognose des Diabetes erheblich von deren Selbstbehandlungsverhalten ab“, hieß es aus dem Zentrum.

Die Patienten benötigten dazu Kenntnisse und Fertigkeiten, die im Rahmen von strukturierten Schulungs- und Behandlungsprogrammen sowie Einzelschulungen vermittelt würden. Wer in ein Disease Management Programm zu Diabetes einge­schrieben sei, erhalte die Schulung unentgeltlich.

Dennoch nähmen bislang zu wenige diabeteskranke Menschen dieses Angebot wahr: Aktuelle Auswertungen aus Nordrhein-Westfalen zeigten, dass dort etwa zwei Drittel der Menschen mit Typ-2-Diabetes an einem strukturierten Schulungs- und Behandlungsprogramm teilgenommen hätten. Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes seien es bislang mehr als vier Fünftel.

„Ziel der NVL ‚Diabetes – Strukturierte Schulungsprogramme‘ ist, evidenzbasierte Empfehlungen zu verbreiten, um die Versorgung von Menschen mit Diabetes zu verbessern und die Qualität der Schulungsprogramme zu steigern“, hieß es aus dem ÄZQ.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung