Politik

Schutz vor Gewalt: Mehr Geld für soziale Projekte in Hessen

  • Donnerstag, 18. August 2016

Wiesbaden – Soziale Projekte in Hessen erhalten dieses Jahr mehr Geld: Alle hessi­schen Landkreise und kreisfreien Städte haben die aufgestockten Fördergelder des Lan­des für ihre sozialen Angebote beantragt und auch erhalten, wie das Sozialministerium heute mitteilte.

Insgesamt 19,2 Millionen Euro stellt die Landesregierung jährlich dafür zur Verfügung, etwa 5,4 Millionen Euro davon sind für Frauenhäuser, Schuldnerberatungsstellen, Schutz­ambulanzen, Notrufe sowie Beratungsstellen zum Schutz vor häuslicher Gewalt und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vorgesehen. Die Fördermittel wurden an die Städte und Landkreise überwiesen, die eigenständig über die Verteilung der Zu­schüsse an die jeweiligen Projekte entscheiden.

Da das Sozialministerium die korrekte Verwendung der Fördergelder erst im Folgejahr prüft, werde sich 2017 herausstellen, wie sich die zusätzlichen Mittel auf die Arbeit der Ein­richtungen ausgewirkt haben, heißt es weiter. Die Aufstockung der Fördergelder war im vergangenen Jahr zwischen dem Land Hessen, dem Landeswohlfahrtsverband und den jeweiligen Städten und Landkreisen vereinbart worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung