Ausland

Schwangerschafts­abbrüche: Argentinischer Präsident kündigt Zeitplan zur Legalisierung an

  • Montag, 2. März 2020
Alberto Fernández /picture alliance, AP Images
Alberto Fernández /picture alliance, AP Images

Buenos Aires – Argentiniens neuer Präsident Alberto Fernández will die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen vorantreiben. Er werde in den nächsten zehn Tagen einen Ge­setzesentwurf vorlegen, erklärte Fernández gestern im Parlament.

„Im 21. Jahr­hundert muss jede Gesellschaft die individuelle Entscheidung ihrer Mitglieder respektie­ren, frei über ihre Körper zu verfügen.“ Das Thema Schwangerschaftsabbrüche ist in den vergangenen Jahren in Argentinien heiß diskutiert worden.

Der Abbruch wird in dem südamerikanischen Land in besonderen Fällen gestattet, etwa nach Vergewaltigungen. In besonders konservativen Provinzen wurde dies vergewaltigten Minderjährigen jedoch bisweilen verwehrt. 2018 wies das Parlament ein Gesetz für ein liberales Abtreibungsrecht knapp ab.

Fernández kündigte in seiner Rede auch eine Justizreform an. Zur Schuldenkrise des Lan­des sagte er, seine Regierung habe einen Weg zu einer geordneten Lösung eingeschlagen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung