Ausland

Schweden: Ex-Chirurg erhält in Prozess um künstliche Luftröhren Haftstrafe

  • Mittwoch, 21. Juni 2023
Der angeklagte Chirurg trifft im April 2023 im Gerichtssaal ein. /picture alliance, TT News Agency, AP, Caisa Rasmussen
Der angeklagte Chirurg trifft im April 2023 im Gerichtssaal ein. /picture alliance, TT News Agency, AP, Caisa Rasmussen

Stockholm – In einem aufsehenerregenden Prozess wegen der Transplantation künstlicher Luftröhren ist ein früherer Chirurg in Schweden zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Wie das zuständige Berufungsgericht heute mitteilte, verschärft es die von einer Vorinstanz verhängte Bewährungsstrafe. Der Mann wurde wegen schwerer Körperverletzung zu zwei Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt.

Das Stockholmer Gericht urteilte, dass den Patienten in allen drei Fällen körperliche Schäden und Leid zugefügt worden sei. Die Vorinstanz hatte den Mediziner vor einem Jahr dagegen nur in einem der Fälle schuldig gesprochen. Sowohl die Verteidigung als auch die Staatsanwaltschaft waren gegen das Urteil in Berufung gegangen.

Der bekannte Chirurg war wegen Eingriffen bei drei Patienten – zwei Männern und einer Frau – in den Jahren 2011 und 2012 wegen schwerer Körperverletzung angeklagt. Er hat ein Fehlverhalten stets abgestritten und angegeben, die Operationen seien lebensrettende Maßnahmen und die einzige Alternative für die drei Patienten gewesen. Die Staatsanwaltschaft hatte sein Vorgehen dagegen als reine Experimente an Menschen bezeichnet.

Der Mediziner hatte 2011 eine erste bemerkenswerte Transplantation im Stockholmer Karolinska-Universitätskrankenhaus durchgeführt: Einem Krebspatienten war damals eine künstliche, mit Stammzellen bedeckte Luftröhre implantiert worden.

Zunächst wurde der Eingriff als Erfolg gewertet, doch später stellte sich heraus, dass der Patient unter verschiedenen Komplikationen litt. Er starb daraufhin ebenso wie die beiden weiteren Patienten, um die es in dem Prozess ging.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung