Hochschulen

Schwindelattacken: Neues Zentrum in Jena

  • Montag, 28. Oktober 2013

Jena – Ein spezialisiertes Zentrum für Patienten mit wiederkehrenden Schwindelattacken hat das Universitätsklinikum Jena (UKJ) an der Hans-Berger-Klinik für Neurologie eingerichtet. „Patienten mit chronischem Schwindel werden oft zu vielen verschiedenen Fachärzten geschickt. Es fehlen aber gerade für diese Patienten effektive und vernetzte Therapieangebote. Diese Lücke können wir nun schließen“, erläutert Otto Witte, Direktor der Klinik für Neurologie am Thüringer Universitätsklinikum.

„Die Ursachen können vielfältig sein, etwa in Folge eines Schlaganfalls, einer Störung des Gleichgewichtsorgans oder auch einem gutartigen Lagerungsschwindel. Auch Migräne kann eine Schwindelattacke auslösen. Zudem gibt es verschiedene Formen, wie Dreh-, Schwank- oder Benommenheitsschwindel“, erläutert Hubertus Axer, Leiter des UKJ-Schwindelzentrums.

Die Angebote des neuen Schwindelzentrums stehen Patienten aller Kassen offen. Unterstützung, die über die regulären Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten hinausgeht, sieht aber ein neuer Vertrag vor, den die AOK Plus mit dem Schwindel­zentrum geschlossen hat. Dabei geht es vor allem um die fachübergreifende Betreuung der Patienten und die strategische Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärzten und dem Zentrum.

„Wir wollen erreichen, dass durch diese neue Behandlungsmöglichkeit die Lebens­qualität von Betroffenen steigt, Schwindelattacken und Krankenhausaufenthalte reduziert und Arbeitsunfähigkeitszeiten minimiert werden“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der AOK Plus, Rainer Striebel.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung