Medizin

Seafood-Diät bei altersbedingter Makuladegenration günstig

  • Dienstag, 28. Juli 2009

Bethesda – Omega-3-Fettsäuren können die Progression der altersbedingten Makuladegeneration verzögern. Das ermittelten Wissenschaftler des National Eye Institute in Bethesda. Sie publizieren in der Augustausgabe des American Journal of Pathology (2009; 175: 799-807).

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Erblindungsursachen. Etwa zehn Prozent der 66- bis 74-jährigen erkranken daran. Nun haben Forscher herausgefunden, dass sich das Krankheitsbild der AMD durch eine Diät reich an Omega-3-Fettsäuren günstig beeinflussen lässt.

Die Arbeitsgruppe von Chi-Chao Chan analysierte am National Eye Institute in Bethesda den Einfluss von Omega-3-Fettsäuren im Tierversuch. Sie konnten feststellen, dass eine hohe Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren die Progression einer AMD verzögern und in einigen Fällen sogar einen Rückgang von Läsionen bewirken.
 

Die Forscher vermuten, auch die Ursache für den Effekt ausgemacht zu haben: die untersuchten Mäuse wiesen insgesamt geringere Werte von Entzündungsparametern auf und hatten im Gegenzug erhöhte Werte antientzündlicher Moleküle.

Nun wollen die Wissenschaftler um Chan untersuchen, inwiefern sich die Erkenntnisse dieser Studie für therapeutische Zwecke nutzen lassen. „Unsere weiteren Projekte beinhalten das Testen systemisch verabreichter Pharmakochaperone und antioxidativer Moleküle“, erklärt Chan: „Zudem wollen wir auch intraokular zu verabreichende Therapien testen.“

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung