Vermischtes

Sehfehler bei Kleinkindern bleiben oft unerkannt

  • Dienstag, 11. September 2012
Uploaded: 10.07.2012 17:06:54 by mis
dpa

Berlin – Bei mindestens einem Viertel der Kleinkinder bleiben Sehfehler unerkannt, bei etwa jedem 20. Kind setzt daher eine wirkungsvolle Therapie zu spät ein und das Auge bleibt dauerhaft schwach­sichtig. Das berichtet die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG).

„Eine frühzeitige Diagnose von Sehschwächen ist wichtig, weil die natürliche Entwicklung des Sehsystems beim Menschen in den ersten Lebensjahren erfolgt und etwa bei Einschulung abgeschlossen ist“, sagte der DOG-Experte Joachim Esser, Leitender Arzt der Orthoptik an der Universitäts-Augenklinik Essen.

Eine Therapie sei meist nur im Vorschulalter erfolgreich, danach sei mit einer bleibenden Schwachsichtigkeit zu rechnen. „Aus diesen Gründen fordern wir eine augenärztliche Vorsorgeuntersuchung für Kinder spätestens ab dem zweiten Lebensjahr“, so Esser. Für den Fall, dass in der Familie des Kindes Schielen oder Fehlsichtigkeiten vorkommen, sollte der sechs Monate alte Säugling bereits mit der U5 an einen Augenarzt überwiesen werden.

2008 hatte der Gemeinsame Bundesausschuss offiziell festgelegt, dass Kinderärzte im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung U7A auch das Sehvermögen von Kleinkindern testen sollen. Ein solches Sehscreening reicht jedoch aus Sicht der DOG nicht aus.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung