Sehverlust nach assistierter mechanischer Beatmung aufgrund von SARS-CoV-2

Köln – In einer Fallserie beschreiben Michael Reich, Universitätsklinikum Freiburg, und Co-Autoren neuroretinale Schädigungen bei drei Patienten nach einer assistierten mechanischen Beatmung aufgrund von SARS-CoV-2.
Unmittelbar nachdem die Patienten ihr volles Bewusstsein wiedererlangt hatten, berichteten sie über ihre Sehstörung. Vor SARS-CoV-2 waren bei ihnen keine Augenerkrankungen bekannt. Symptomatische, schwere neuroretinale Schäden, die zu einem Sehverlust nach SARS-CoV-2 führen, wurden in der Literatur bislang nicht dokumentiert.
Ob die in der Fallserie dargestellten Befunde auf die intensivmedizinische Behandlung, sekundäre Stoffwechselreaktionen, Entzündungen oder eine Hypoxie zurückzuführen sind oder durch eine direkte retinale Virusinfektion verursacht wurden, muss nach Ansicht der Autoren in weiteren Studien geklärt werden.
Sie empfehlen, nach assistierter mechanischer Beatmung aufgrund von SARS-CoV-2 systematisch auf Sehstörungen zu prüfen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: