Hochschulen

Selbstuntersuchung der Brust für die Krebsvorsorge besonders wichtig

  • Montag, 7. September 2015

Leipzig – Frauen können durch Selbstuntersuchungen der Brust Krebsknoten und anderen Gewebeveränderungen frühzeitig auf die Spur zu kommen. Darauf weist das universitäre Krebszentrum Leipzig (UCCL) hin.

Allerdings sei die Untersuchung nicht trivial – viele Frauen seien unsicher, wie sie tasten und worauf sie achten sollten. Die sogenannte Mamma-Care-Trainerin Manja Kirste-Stiller unterrichtet daher im Brustzentrum am Universitätsklinikum Leipzig die korrekte Selbstuntersuchung anhand von Modellen. Dabei geht es um die richtigen Körper­positionen für die Untersuchung, die Hand- und Fingerhaltung, die unterschiedlichen Tiefen, die mit leichtem, mittlerem oder großem Druck erreicht werden, und vieles mehr.

„Nicht nur Frauen, bei denen der Verdacht auf familiärem Brustkrebs besteht, können durch regelmäßige Untersuchung der Brust geringfügige Veränderungen oder Verhärtungen frühzeitig entdecken“, erläutert sie. Natürlich seien derartige Verän­derungen nicht immer bösartig, könnten aber abgeklärt werden, wenn sie bei der Selbstuntersuchung auffielen.

„Wichtig ist vor allem, dass die Frauen die Tastuntersuchung regelmäßig ausführen. Wenn man seine eigene Brust erst einmal erkundet hat, merkt man sofort, wenn sich etwas verändert hat“, so Kirste-Stiller.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung