Seltene Gen-Varianten tragen zur androgenetischen Alopezie bei

Bonn – Viele häufige Genvarianten sind beim erblich bedingtem Haarausfall beim Mann bereits bekannt. Aber auch seltene genetische Varianten können zur androgenetischen Alopezie beitragen. Fünf dieser seltenen Varianten fanden Humangenetiker vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) bei einer Analyse von mehr als 72.000 Erbgutsequenzen. Die Studie in Nature Communications lieferte darüber hinaus zusätzliche Beweise für bereits bekannte Gene (2023; DOI: 10.1038/s41467-023-41186-w).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: