Senior Experten Service sucht Fachkräfte für Auslandseinsätze
Bonn – Der Bonner Senior Experten Service (SES) sucht Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, die Interesse an einem Auslandseinsatz haben. Die Betreffenden sollten entweder im Ruhestand sein oder eine berufliche Auszeit verwirklichen wollen. Ein besonderer Bedarf besteht neben der medizinischen Grundversorgung in Altenpflege und Palliativmedizin, Sonder- und Heilpädagogik und der Unterstützung von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen.
„Nahezu täglich melden sich Kliniken, die neue physiotherapeutische Behandlungsansätze kennenlernen möchten, ihre Hygienestandards oder die neurologische Rehabilitation verbessern wollen. Ähnlich stark ist das Interesse an modernen Methoden der Altenpflege und Palliativmedizin“, informiert der SES.
Auch ländliche Gesundheitszentren, die unter einfachsten Bedingungen arbeiten müssten, kämen auf den SES zu, ebenso Werkstätten, die Menschen mit Behinderungen beschäftigten, Schulen und andere Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf. Um der starken Nachfrage gerecht zu werden, müsse der SES viele neue Experten für Pflege, Therapie, Rehabilitation und Inklusion registrieren. Mit seinen derzeit 300 Fachleuten aus diesen Bereichen sei er im Augenblick deutlich unterbesetzt.
Der SES ist als Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit weltweit tätig. Seine ehrenamtlichen Einsätze finden in erster Linie in Entwicklungs- und Schwellenländern statt – aber auch in Deutschland.
Vom Expertenwissen des SES profitieren im In- und Ausland vor allem kleine und mittlere Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Kammern und Wirtschaftsverbände, soziale und medizinische Einrichtungen und Institutionen der Grund- und Berufsbildung. Einen Schwerpunkt in Deutschland bildet die Förderung junger Menschen in Schule und Ausbildung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: