Ausland

Serbien setzt chinesisches Vakzin als dritten Coronaimpfstoff ein

  • Mittwoch, 20. Januar 2021
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Darko Vojinovic
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Darko Vojinovic

Belgrad – Serbien setzt bei seiner Coronaimpfkampagne seit gestern auch das Vakzin des chinesischen Pharmakonzerns Sinopharm ein. Damit ist das Balkanland nach offiziellen Angaben das erste europäi­sche Land, das zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 auf den chinesischen Impfstoff setzt.

Schon am 24. Dezember waren in Serbien Impfkampagnen mit dem Vakzin von Biontech und Pfizer aus Deutschland und den USA angelaufen. Auch der russische Impfstoff Sputnik V wird in Serbien eingesetzt.
„Dies ist der einzige Weg, um zu einem normalen Leben zurückzukehren“, sagte Gesundheitsminister Zlatibor Loncar, der die erste Impfung bekam.

Es handele sich um drei „sehr sichere Impfstoffe.“ Am vergangenen Samstag waren eine Million Sino­pharm-Dosen in Serbien eingetroffen. Präsident Aleksandar Vucic will sich am Wochenende ebenfalls mit dem Sinopharm-Vakzin impfen lassen.

Nach Angaben von Regierungschefin Ana Brnabic sicherte sich Belgrad insgesamt mehr als eine Million Impfstoffdosen. Darüber hinaus seien Vereinbarungen zur Lieferung von sechs Millionen weiteren Dosen geschlossen worden, erläuterte sie. In Serbien wurden bislang 380.000 Coronainfektionen und 3.700 Coronatodesfälle registriert. Mitte Januar lag die Zahl der vorgenommenen Impfungen bei 20.500.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung