Vermischtes

Shisha-Rauchen: Feuerwehr warnt vor möglichen Vergiftungen

  • Donnerstag, 16. Februar 2017
Uploaded: 25.01.2016 19:17:13 by mis
/dpa

Trier – Vor möglichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen beim Shisha-Rauchen hat die Feuer­wehr Trier gewarnt. In mehreren deutschen Städten sei es in der Vergangenheit zu Zwi­schenfällen in Shisha-Bars gekommen, bei denen mehrere Gäste mit Kohlen­monoxid-Ver­giftungen behandelt werden mussten, teilte die Feuerwehr mit. Das giftige Kohlenmo­noxid (CO) entstehe bei der Verbrennung der Shisha-Kohlen, die oft aus unbehandelter Holzkohle oder gepressten Kokosnussschalen bestünden.

Andreas Kirchartz von der Berufsfeuerwehr Trier ging davon aus, dass auch in privaten Haushalten zunehmend die aus arabischen Ländern stammenden Wasserpfeifen ge­raucht werden. „Doch besonders in geschlossenen Räumen kann die Konzentration von Kohlenmonoxid beim Genuss des Shisha-Tabaks schnell problematisch und gesund­heits­gefährdend sein“, sagte der Experte, der bei der Feuerwehr für vorbeugenden Gefahrenschutz zuständig ist.

Kohlenmonoxid ist ein farb-, geruchs- und geschmackloses Gas. Es entsteht bei Ver­bren­nungen mit unzureichender Sauerstoffzufuhr. In Deutschen zählen Kohlenmonoxid-Vergiftungen den Angaben zufolge mit rund 4000 Fällen pro Jahr zu den häufigsten Ver­giftungen.

Die Feuerwehr empfiehlt in geschlossenen Räumen, in denen Shishas mit Kohle benutzt werden, ein CO-Warngerät anzubringen. Schlagen die Geräte an, sollte umgehend für Frischluft gesorgt werden. CO-Warngeräte ersetzten jedoch nicht die vorgeschriebenen Rauchmelder.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung