Ausland

Sicherheitsrat beschließt Resolution gegen Hunger als Kriegsmethode

  • Freitag, 25. Mai 2018
/dpa
/dpa

New York – Der UN-Sicherheitsrat hat Hunger als Methode der Kriegsführung verurteilt. Das Gremium stellte gestern in New York in der einstimmig verabschiedeten Resolution einen klaren Zusammenhang zwischen bewaffneten Konflikten und Hungersnöten her. Es verurteilte Angriffe auf Orte, die zur Produktion oder Lagerung von Lebensmitteln oder zur Wasserversorgung genutzt würden.

Der Sicherheitsrat verurteilt „das Aushungern der Zivilbevölkerung als Methode der Kriegsführung in zahlreichen Konfliktsituationen scharf“. Dies sei durch internationales Recht verboten und könne ein Kriegsverbrechen darstellen. Die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) lobte die Erklärung. „Wir begrüßen diesen beispiellosen Schritt des Sicherheitsrates ausdrücklich“, sagte der Generaldirektor der FAO, José Graziano da Silva.

Genaue Zahlen zu von Kriegsparteien gezielt ausgehungerten Menschen sind schwer zu greifen. Weltweit sind nach Angaben des Sicherheitsrates 74 Millionen Menschen als Folge von bewaffneten Konflikten durch Ernährungsunsicherheit oder Hunger bedroht.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung