Sind Herpesviren am Morbus Alzheimer beteiligt?

New York – US-Forscher sind bei der Suche nach neuen Therapieansätzen für den Morbus Alzheimer auf ein genetisches Netzwerk gestoßen, dass eine alte Hypothese stützt, nach der Infektionen mit Herpesviren an der Pathogenese der degenerativen Hirnerkrankung beteiligt sind. Ihre in Neuron (2018; doi: 10.1016/j.neuron.2018.05.023) vorgestellten Ergebnisse entwerfen ein neues Bild von der Pathogenese der Erkrankung, ohne allerdings abschließende Beweise zu liefern.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: