Vermischtes

Smart­phone-App zum Verhalten bei Herznotfällen

  • Freitag, 13. Juli 2012

Berlin – Eine Anleitung zum richtigen Verhalten bei Herzinfarkt inklusive der Herzdruck­massage gibt eine unentgeltliche Notfall-App der Deutschen Herzstiftung für das iPhone.

Mit mehr als 20 grafischen Abbildungen informiert sie Laien über die häufigsten Herzinfarkt-Alarmzeichen und hilft, die infarkttypischen Symptome schnell und richtig zu deuten. Außerdem stellt die App die überlebenswichtige Herzdruckmassage dar und gibt dazu in kurzen Sätzen konkrete Handlungsanweisungen. Sie ermöglicht zudem den direkten Notruf 112, so dass keine lebensrettende Zeit verloren geht.

„Die neue App der Deutschen Herzstiftung ist ein weiterer wichtiger Informationskanal für richtiges Verhalten bei Verdacht auf Herzinfarkt sowie beim Vorliegen eines plötzlichen Herzstillstands“, sagte Dietrich Andresen, Direktor der Klinik für Kardiologie/Konservative Intensivmedizin am Vivantes-Klinikum Am Urban/Im Friedrichshain in Berlin und Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung.

Er betonte allerdings, die App sei nicht als Ersatz für eine Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung gedacht. Der plötzliche Herzstillstand gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Jedes Jahr erleiden rund 80.000 Menschen einen sogenannten plötzlichen Herztod.

Bei einem solchen Herznotfall übernähmen viele Anwesende nichts, weil sie Angst hätten, etwas falsch zu machen. „Die App soll dazu beitragen, diese Hemmschwelle zu überwinden und im Notfall schnell und gezielt zu handeln, um Leben zu retten“, so Andresen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung