Vermischtes

Soziale Probleme bei jungen Patienten häufig

  • Dienstag, 17. Juni 2014
Uploaded: 12.06.2014 15:22:15 by mis
dpa

Hamburg – Rund jeder zweite Arzt sieht bei einem großen Teil seiner Patienten im Kindes- und Jugendalter erhebliche soziale Probleme. Das zeigt die Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit“ der Stiftung Gesundheit. 43,8 Prozent der befragten nieder­gelassenen Ärzte und 40,8 Prozent der Klinikärzte stellten danach Probleme fest, die über das alterstypische Maß hinausgingen. Die Befragung bestätigt laut der Stiftung Gesundheit die Einschätzung, dass Ärzte eine wichtige Rolle als Signal- und Anlaufstelle für Probleme von Kindern und Jugendlichen spielen. Sie könnten die sozialen Probleme ihrer jungen Patienten jedoch nicht allein lösen.

Laut der Erhebung sehen die Ärzte den größten Handlungsbedarf in der Arbeit mit den Familien: Circa 80 Prozent der Ärzte – Niedergelassene und Kliniker – sprachen sich für verstärkte frühe soziale Hilfen in diesem Bereich aus. Auch Sozialarbeit sollte laut rund 70 Prozent vermehrt stattfinden. In einem verstärkten polizeilichen (etwa zwölf Prozent) oder strafrechtlichen Vorgehen (rund zehn Prozent) hingegen sehen nur wenige Mediziner eine Lösung.

Die Stiftung Gesundheit hatte für die Befragung aus ihrem Ärzteverzeichnis 19.921 niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten sowie 9.734 leitende Klinikärzte angeschrieben. 729 Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psycho­therapeuten füllten den Fragebogen aus, das entspricht einer Antwortquote von 3,7 Prozent. Von den Klinikern antworteten 450, das sind 4,6 Prozent.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung