Politik

Sozialhilfe-Ausgaben um 4,5 Prozent gestiegen

  • Mittwoch, 21. November 2012

Wiesbaden – Die Ausgaben für Sozialhilfe sind 2011 um 4,5 Prozent auf 22,7 Milliarden Euro gestiegen. Pro Kopf wurden im vergangenen Jahr für Sozialhilfe rechnerisch 278 Euro netto aufgewendet, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Im Westen lagen demnach die Pro-Kopf-Ausgaben mit 288 Euro deutlich höher als in den neuen Ländern einschließlich Berlin mit durchschnittlich 238 Euro.

Die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben wiesen die drei Stadtstaaten auf: In Bremen lagen sie bei 462 Euro, in Hamburg bei 437 Euro und in Berlin bei 418 Euro. Von den westdeutschen Flächenländern gab Baden-Württemberg mit 204 Euro je Einwohner am wenigsten für Sozialhilfe aus, Nordrhein-Westfalen mit 327 Euro am meisten.

In den Ost-Flächenländern lagen die Pro-Kopf-Ausgaben in Sachsen mit 143 Euro am niedrigsten und in Mecklenburg-Vorpommern mit 233 Euro am höchsten. Die durchschnittliche Pro-Kopf-Ausgabe für die fünf ostdeutschen Länder einschließlich Berlin liegt wegen der hohen Ausgaben in der Hauptstadt bei 238 Euro.  

Der mit 57 Prozent überwiegende Anteil der Ausgaben entfiel den Statistikern zufolge unverändert auf die Eingliederungshilfe für Behinderte. 19 Prozent der  Ausgaben wurden für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung aufgewendet, 14 Prozent für die Hilfe zur Pflege. Fünf Prozent entfielen auf die Hilfe zum Lebensunterhalt, weitere 5 Prozent auf sonstige Ausgaben wie Hilfen zur Gesundheit.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung