Politik

Sozialverband warnt vor Risiken der Babyklappe

  • Dienstag, 30. Juli 2013

Berlin – Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge warnt vor den Risiken der Babyklappe und fordert von den Trägern der Einrichtung ein Mindestmaß an Qualität. Die unbegleitete Geburt könne die Gesundheit von Mutter und Kind gefährden und die Kinderrechte fänden oft kaum Berücksichtigung, kritisierte der Sozialverband heute in Berlin.

Um die Risiken zu minimieren, hat der Deutsche Verein entsprechende Empfehlungen entwickelt, die sich vor allem an Krankenhäuser und Jugendämter richten. So sollten die Träger von Babyklappen die Inanspruchnahme anonymer Beratung bewerben, heißt es in den Hinweisen. Im engen Kontakt mit Schwangerschaftsberatungsstellen könnten Schwangere und Mütter alternative Lösungswege zur Abgabe ihres Kindes in der Babyklappe finden.

Wird die Babyklappe in Anspruch genommen, müsse die Erstversorgung des Kindes in einer Klinik erfolgen. Außerdem müsse sichergestellt sein, dass die zuständige Gemein­de­behörde und das zuständige Jugendamt unmittelbar vom Auffinden eines Kindes in einer Babyklappe erführen, lautet die Empfehlung weiter.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung