Spezialgeschäfte für Zigaretten sollen Raucherquote senken

Berlin – Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, hält es für falsch, dass Zigaretten rund um die Uhr in Kiosken und Tankstellen verfügbar sind. „Als einziges Land der Welt haben wir noch 300.000 Zigarettenautomaten“, sagte er heute der Welt.
Um das Rauchen einzuschränken, sollten Zigaretten künftig in lizenzierten Spezialgeschäften verkauft werden. In Schweden oder Österreich würde es diese bereits geben.
Grund für den Vorstoß ist die Raucherquote, die in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern höher liegt. Sie betrug Mitte 2024 laut Debra-Studie 30 Prozent bei Erwachsen sowie bei 14- bis 17-Jährigen 15 Prozent.
Blienert will zudem Werbung für Zigaretten einschränken, die im Außenbereich von Kiosken oder bei Veranstaltungen weiterhin beworben werden dürfen.
„Ein Verbot würde helfen, die Raucherquote deutlich zu senken.“ Im Koalitionsvertrag sei außerdem vereinbart, das Sponsoring bei Veranstaltungen durch die Zigarettenindustrie zu verbieten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: