Vermischtes

Sportärzte empfehlen Ausdauersport auch in der kalten Jahreszeit

  • Freitag, 11. Oktober 2013
Uploaded: 11.10.2013 11:53:38 by mis
dpa

Remscheid – Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) empfiehlt, den gewohnten Ausdauersport wie Joggen oder Nordic Walking auch in der kalten Jahreszeit weiter zu betreiben. „Wichtig ist, die Sportart vom Sommer und Herbst bis in den Winter kontinuierlich zu betreiben“, hieß es aus der Fachgesellschaft.

Notwendig sei die entsprechende Kleidung, zum Beispiel mehrere Sporthemden oder T-Shirts übereinander, eine winddichte Jacke und eine lange warme Sporthose. Die Laufschuhe sollten Profil haben, da die Rutschgefahr bei Schnee und Glätte größer sei.

„Man sollte sich sorgfältig aufwärmen, etwa fünf bis zehn Minuten langsames lockeres Laufen, dann erst im gewohnten Tempo weiterlaufen“, empfiehlt die DGSP. Außerdem sei es sinnvoll, etwas langsamer zu laufen. Die Sportmediziner empfehlen für Breitensportler, täglich maximal 45 bis 60 Minuten zu trainieren.

„Grundsätzlich ist Sport im Freien auch im Winter gesund, da die Abhärtung sehr effektiv ist und Erkältungen eher seltener sind“, hieß es aus der DGSP. Diese Empfehlungen gelten für Männern und Frauen gleichermaßen, da in diesem Bereich keine geschlechts­spezifischen Unterschiede bekannt seien. Wichtig sei aber, bei Erkältungen zu pausieren und erst nach deren Abklingen wieder einzusteigen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung