Städtische Wärmeinseln beeinflussen temperaturbedingte Mortalität sowohl negativ als auch positiv

Nanjing – Städtische Wärmeinseln (urban heat island, UHI) bezeichnen das Phänomen der höheren Umgebungstemperaturen in Städten im Vergleich zum ländlichen Umland, mit dramatischen Folgen für die Gesundheit. Doch offenbar können die Inseln auch einen positiven Effekt haben.
Wie Forschende um Shasha Wang, Universität von Nanjing, in einer neuen Studie in Nature Climate Change beschrieben, kann die städtische Hitze in Kälteperioden die Mortalitätsraten in den meisten nicht tropischen Städten senken (2025; DOI: 10.1038/s41558-025-02303-3).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: