Politik

Stamm-Fibich neue Patientenbeauftragte der SPD-Fraktion

  • Donnerstag, 7. Juni 2018
Martina Stamm-Fibich (SPD) /dpa
Martina Stamm-Fibich (SPD) /dpa

Berlin – Die SPD-Gesundheitsexpertin Martina Stamm-Fibich ist neue Patienten­beauftragte der SPD-Bundestagsfraktion. Die Erlanger Abgeordnete ist seit 2013 Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und im Petitionsausschuss des Bundestages.

Stamm-Fibich ist eine Verfechterin des Patientenentschädigungsfonds, der sich auch im Koalitionsvertrag zwischen SPD und Unionsparteien wiederfindet. „Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen gibt es leider immer wieder Situationen, in denen Entschädigungsleistungen zwar nicht juristisch einklagbar, aber moralisch eigentlich zwingend sind“, sagte die Abgeordnete.

Als Belege führte sie die Skandale um Contergan und Duogynon ins Feld. Beide Arzneimittel hätten eine fruchtschädigende Wirkung und könnten bei Kindern zu Fehlbildungen führen. Trotzdem seien sie lange Zeit auch Schwangeren verabreicht worden, betonte sie. Im Contergan-Fall erhielten die Opfer schließlich Entschä­digungen, bei Duogynon nicht.

Als Patientenbeauftragte der SPD-Fraktion will Stamm-Fibich auch die Einführung der elektronischen Patientenakte vorantreiben. Diese sorge für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Ein weiteres Anliegen der SPD-Arzneimittelexpertin ist es, Patienten verständlicher über Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten zu informieren.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung