Politik

Steinbrück: Gentechnik braucht enge Grenzen

  • Dienstag, 21. Mai 2013
Uploaded: 21.05.2013 11:08:17 by mis
Peer Steinbrück /dpa

Berlin – Der SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück will im Fall seiner Wahl zum Bundeskanzler der Gentechnik in Deutschland klare Grenzen setzen. „Nicht alles, was ökonomisch sinnvoll ist, ist auch sozial verantwortbar. Deshalb würde ich eine klare gesetzliche Grenze ziehen“, sagte Steinbrück der Bild am Sonntag. „Nicht alle Lebensbereiche sollten ökonomischen Kosten-Nutzen-Kalkülen unterworfen werden. Unsere Gesundheit und die Gentechnik zählen eindeutig dazu.“

Der SPD-Politiker regte eine nationale Gentechnik-Debatte an. „Wir brauchen eine breite, von Wissenschaftlern begleitete Debatte, wo ethische Grenzen bei der Gentechnik liegen, ob und an welchem Punkt die Büchse der Pandora zu weit geöffnet ist.“ Das Klonen von Menschen und Embryos lehnt Steinbrück entschieden ab. „Das gehört verboten“, sagte der Kanzlerkandidat.  

US-Forschern war es diese Woche erstmals gelungen, embryonale Stammzellen herzustellen. Zwar versichern sie, dass sie die Stammzellen lediglich zu therapeutischen Zwecken verwenden wollen. Doch da Stammzellen grundsätzlich auch zum Klonen von Menschen benutzt werden können, löste ihr Durchbruch eine lebhafte Debatte um die Zulässigkeit reproduktiven Klonens aus.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung