Stifterverband lobt Berliner Mentoring-Programm für Studierende mit Kind
Berlin – Studierende mit Kind oder mit pflegebedürftigen Angehörigen erhalten an der Technischen Universität Berlin Hilfe von ihren Kommilitonen. Auf das Mentoring-Programm „TU Tandem“ hat jetzt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hingewiesen.
In der Prüfungsphase fehlt die Kinderbetreuung. Das Seminar um zwölf Uhr kann man nicht besuchen, weil dann der erkrankte Verwandte betreut werden muss – Studierende mit Kind oder pflegebedürftigen Angehörigen stehen vor besonderen Herausforderungen im Studium. Der Stifterverband hat jetzt das besondere Engagement für eine gelungene Verbindung von Familie und Studium gewürdigt und mit einer sogenannten Hochschulperle ausgezeichnet.
Im Rahmen des Mentorings bilden die Organisatoren die Tandems vorzugsweise mit Studierenden aus demselben oder einem ähnlichen Studiengang. Die Mentoren sind in ihrem Studium meist weiter fortgeschritten und besuchen regelmäßig Schulungen, in denen sie auf ihre Rolle vorbereitet und kontinuierlich angeleitet werden.
Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie außerhalb des Campus aber kaum registriert.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: