Hochschulen

Stifterverband startet Bildungsinitiative „Zukunft machen“

  • Montag, 4. Februar 2013

Berlin – Eine Initiative für mehr Bildung und mehr Bildungsgerechtigkeit startet der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Dazu hat er zentrale Handlungsfelder benannt und messbare Bildungsziele für den Hochschulbereich im Jahr 2020 formuliert. In den kommenden Jahren wird der Stifterverband in einem jährlichen Hochschulbil­dungsreport überprüfen, ob sich das Bildungssystem diesen Zielen annähert, und Handlungsempfehlungen dazu abgeben.

Er kündigte außerdem eigene Förderprogramme an, die dazu beitragen sollen, die Bildungsziele zu erreichen. „Bildung ist auf absehbare Zeit das wichtigste Thema. Entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes wird es sein, ob wir es schaffen, jedem Menschen die Chance zu geben, das Beste aus seinen Begabungen zu machen, unabhängig von Herkunft oder Hintergrund“, sagte Andreas Schlüter, der General­sekretär des Stifterverbandes.

Ein Hintergrund für die Bildungsinitiative des Stifterverbandes ist die demografische Entwicklung: Der Höchststand bei den Studienanfängerzahlen ist erreicht. Bis 2020 werden die Absolventenzahlen kontinuierlich sinken. Gleichzeitig erhöht sich laut dem Verband die Nachfrage nach gut ausgebildeten Akademikern, da geburtenstarke Jahrgänge aus dem Erwerbsleben ausscheiden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung