Stiftung erklärt Herzdruckmassage in 55 Sekunden
Berlin – Basisinfos zur Herzdruckmassage erläutert die Deutsche Herzstiftung in einem viralen Video – also einem kurzen Film, der sich besonders dazu eignet, in sozialen Netzwerken weitergegeben und verbreitet zu werden.
Den Regeln des Genre folgend ist der Film ein wenig reißerisch aufgemacht: Die Zuschauer erleben die Situation aus der Perspektive des Überwachungsvideos einer Bank: Ein Bankräuber versetzt Angestellte und anwesende Kunden in Schockstarre als plötzlich eine Frau kollabiert.
Aber ausgerechnet der Bankräuber handelt als einziger sofort und wird zum Ersthelfer, der alles richtig macht: Er mobilisiert die Umstehenden zur Hilfe und lässt sofort den Notruf 112 absetzen. Dabei prüft er, ob ein Herzstillstand vorliegt und wendet umgehend die alleinige Herzdruckmassage ohne Mund-zu-Mund-Beatmung an, bis der Notarzt eintrifft – im Takt des Bee Gees-Hits „Stayin‘ Alive“.
„Jedermann kann beim Herznotfall helfen! Was zählt, ist der Mut der Umstehenden, sofort zu reagieren und nach der 112 auch die alleinige Herzdruckmassage anzuwenden, bis der Notarzt kommt. Auch Laien können sie sehr leicht lernen. Dennoch wird sie heute viel zu häufig unterlassen“, betont der Notfallmediziner Dietrich Andresen, Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung. Der Film zeige in wenigen Sekunden, wie die Herzdruckmassage funktioniere und ermuntere zur Anwendung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: