Medizin

Stillen verbessert Darmflora von Säuglingen

  • Montag, 30. April 2012
dpa
dpa

College Station – Der Darm wird in den ersten Lebens­wochen mit Bakterien besiedelt. Eine Studie in Genome Biology (2012; 13: R32) zeigt, dass Stillen die Entwicklung der Darmflora fördert, gleichzeitig aber auch die Reifung des Immun­systems vorantreibt.

Das Team um Robert Chapkin von der Texas A&M University in College Station hat Stuhlproben von zwölf Kindern untersucht, sechs wurden ausschließlich von ihren Müttern gestillt, die anderen erhielten Babykost. Die Forscher untersuchten zum einen das Mikrobiom.

Es umfasst die Gesamtheit aller Bakterien, zum anderen wurden die Gene der abge­schilferten Schleimhautzellen analysiert, die einen Großteil der Faeces ausmachen, schließlich werden täglich ein Sechstel aller Schleimhautzellen ersetzt. Eine Unter­suchung des Transkriptoms zeigte den Forschern, welche Gene in den Darmzellen der Kinder aktiv waren.

Ergebnis: Der Darm der gestillten Kinder beherbergt nicht nur eine größere Vielfalt von Bakterien, es werden auch mehr menschliche Gene aktiviert, die an der Abwehr von Krankheitserregern beteiligt sind. Chapkin schließt daraus, dass das Stillen ein wichtiges Stimulans für die Entwicklung des Immunsystems ist, das zu einem großen Anteil im Darm lokalisiert ist.

Ob die Genaktivierung Auswirkungen auf die Gesundheit der Säuglinge hat, lässt sich durch die Analyse der Gene in den Faeces nicht klären. Dies ist nur durch epide­miolo­gische Studien möglich, die gestillte und mit Babykost ernährte Kinder vergleicht. Die Studie zeigt jedoch, dass die Wahl der Kost sich auf Darmflora und Immunsystem auswirkt.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung