Ärzteschaft

Stimmung bei Ärzten und Psychotherapeuten wieder schlechter

  • Dienstag, 21. Oktober 2014

Hamburg – Die Stimmung der niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten hat sich wieder eingetrübt. Das legt zumindest der sogenannte Medizinklimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit nahe. Er liegt in der gerade erschie­nenen Herbstumfrage bei -3,6 Prozent. In den letzten eineinhalb Jahren war die wirtschaftliche Stimmung kontinuierlich gestiegen – bis hin zu einem Spitzenwert von +2,7 im Frühjahr 2014.

Am positivsten gestimmt sind weiterhin die Zahnärzte. Mit einem MKI von +13,5 liegen diese als einzige Fachgruppe im positiven Bereich. Auf der Zufriedenheitsskala folgen die Psychologischen Psychotherapeuten mit einem Wert von -2,6 (Frühjahr: +4,2). Am wenigsten optimistisch sehen die Ärzte ihre Zukunft. Ihr MKI liegt bei -7,4.

Im Frühjahr dieses Jahres hatte der MKI für die Ärzte bei -4,1 gelegen. Laut der aktuellen Erhebung sehen rund 32 Prozent der Ärzte ihre wirtschaftliche Entwicklung positiv, rund 50 Prozent befriedigend und rund 18 Prozent halten sie für schlecht. Allerdings erwarten 28 Prozent der Ärzte, dass sich ihre Situation in den kommenden Monat eher schlecht entwickeln wird. Nur 6,2 Prozent erwarten eine günstige Entwicklung.

Die Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse mbH erhebt den Medizinklimaindex seit 2006 im Auftrag der Stiftung Gesundheit zweimal im Jahr.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung