Stimmung unter deutschen Ärzten ist positiv
Hamburg – Die Stimmung unter Deutschlands Ärzten, Zahnärzten und Psychologischen Psychotherapeuten in Bezug auf ihre wirtschaftliche Lage und die Perspektive für die nächsten sechs Monate ist optimistisch. Das zeigt der Medizinklimaindex Frühjahr 2013 der Stiftung Gesundheit. Mit einem Wert von minus 6,4 hat sich die Stimmung der Ärzte im Vergleich zum vergangenen Herbst (minus 11,8) deutlich verbessert, insgesamt befindet sie sich aber weiterhin im negativen Bereich.
Der Studie zufolge sieht die Mehrheit (55,6 Prozent) der Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten ihre aktuelle wirtschaftliche Lage als befriedigend an. 27 Prozent schätzen ihre wirtschaftliche Situation positiv ein; 17,3 Prozent als schlecht. Gleichzeitig erwartet mehr als die Hälfte der Befragten (60,5 Prozent) keine Veränderung der wirtschaftlichen Lage. 31 Prozent vermuten, dass sie sich verschlechtern wird; 8,5 Prozent rechnen hingegen mit einer wirtschaftlichen Verbesserung.
Dabei sind optimistische Spitzenreiter erstmals die Zahnärzte. Mit einem Index von plus 8,9 haben sie ihren höchsten Wert seit Beginn der Erhebungen erreicht und setzen sich deutlich von den Ärzten (minus 9,2) und Psychologischen Psychotherapeuten (minus sieben) ab.
In den Vorjahren hatten jeweils die Psychologischen Psychotherapeuten am positivsten auf ihre wirtschaftliche Lage geblickt, so die Stiftung Gesundheit. Ihre Stimmung erreichte nun aber erstmals seit 2010 einen negativen Wert. Dagegen lag ihr Index noch im Herbst 2012 bei plus 14,1. hil
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: